Sonntag, 7. Juli 02
(Einlaß 18:30 Uhr / Beginn: 19:30 Uhr)

NABUCCO
- a u s v e r k a u f t -

Die große Freiheitsoper als Open-Air-Inszenierung.
Den Gefangenechor open-air genießen. Ein Hauch der Arena di Verona in Passau!


Kartenvorverkauf - Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft
Kategorie 1: € 66,00
Kategorie 2: € 55,00
Kategorie 3: € 44,00
Kategorie 4: € 33,00
Vorverkaufsstellen:
Passau: PAWO
Pfarrkirchen: Wochenblatt
Deggendorf: Wochenblatt
Regen: Wochenblatt
Burghausen: Wochenblatt
Vilshofen: Radio Menth
Altötting: Coppenrath
Waldkirchen: Musiktreff Bauer
Pocking: Souncheck
Grafenau: Morsak Verlag
Eggenfelden: Buchhandlung Wegmann
A-Linz: Raiffeisenclub Oberösterreich

Aufgrund der sensationellen Resonanz 2001 feiert die Operntournee zum 100. Todestag des erfolgreichsten Komponisten der Welt eine Fortsetzung: In einer grandiosen Inszenierung wird Giuseppe Verdis Monumental- und Freiheitsoper "Nabucco" mit internationalen Starsolisten der Mailänder Scala und der Arena di Verona aufgeführt! Über 150 Mitwirkende werden das alte Babylon zum Leben erwecken. Die künstlerische Gesamtleitung liegt bei Wilhelm Keitel, der mit dem Ensemble und dem Orchester "La Passione" dem Publikum einen unvergesslichen Abend bereiten wird.

Ein besonderer Reiz in der Aufführung liegt in der Open-Air-Atmosphäre, welche die Insezenierung sicherlich zu einem einmaligen Erlebnis machen wird. Sie wird auf ausgesuchten Freilichtbühnen Deutschlands und Europas zu sehen sein, unter anderem auf dem Berliner Gendarmenmarkt, dem Münchner Königsplatz und auf dem Ehrenhof vor Schloss Schönbrunn in Wien.

Va, pensiero, sull`ali dorate!" Unter der Leitung von Wilhelm Keitel wird der gewaltige Chor der Gefangenen mit der inoffizielllen Nationalhymne Italiens erklingen, dem Synonym für den Freiheitskampf des italienischen Volkes in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit der Inszenierung der großen Freiheitsoper "Nabucco" von Giuseppe Verdi vor beeindruckender Kulisse, erwartet das Publikum zweifellos ein stimm- und bildgewaltiger Opernabend unter freiem Himmel.

Orchester und Chor "La Passione"
Mit diesem Ensemble, gegründet 1994, gastierte Wilhelm Keitel bei zahlreichen internationalen Festivals, etwa in Gstaad auf Einladung von Sir Yehudi Menuhin, der das Ensemble als "ein wunderbares Orchester" bezeichnete. Opernproduktionen in der ganzen Welt stehen ebenso auf dem Programm wie Konzerte in allen wichtigen Konzertsälen, z. B. in der Berliner Philharmonie, der Musikhalle in Hamburg oder dem Konzerthaus in Wien. ARTE NOVA, eine BMG-Tochter, produziert und vertreibt die CD-Produktionen weltweit.

Künstlerische Leitung: Wilhelm Keitel
Wilhelm Keitel studierte in Amerika bei Leonard Bernstein und Seiji Ozawa. Einer engen Zusammenarbeit mit Gustav Kuhn folgten Auftritte an die Opernhäuser von Neapel, Turin, Bologna, Budapest, Prag, London und im brasilianischen Manaus mit "Carmen" und "La Traviata". Wilhelm Keitel machte Rundfunk- und Fernsehaufnahmen für SWR, SDR, NDR, RAI, BBC, ORF und den Norwegischen Rundfunk. Außerdem war er Gründer und Leiter verschiedener Festivals (u.a. Putbus Festival, Rügen). Bei der BMG produziert er eine eigene CD-Reihe mit italienischen Opern.

Beginn: 19:30 Uhr
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Nibelungenhalle Passau statt.